Gemüse und Obst für Pferde?

Für eine abwechslungsreiche Ernährung füttern Pferdebesitzer neben der klassischen Nahrung gerne auch mal Obst und Gemüse. Wir zeigen Ihnen, welche Sorten auch für Pferde gesund sind und bei welchen Sie vorsichtig sein sollten. Denn nicht jedes Obst und Gemüse ist für Pferde so gesund wie für uns Menschen.
Obst: Vorsicht vor zu viel Fruchtzucker
Auch Pferden wird bei immer gleicher Nahrung irgendwann langweilig. Daher lohnt sich der Griff zu gesunden Alternativen wie Obst oder Gemüse. Bedenken Sie jedoch, dass in Obst sehr viel Fruchtzucker steckt, dass in grossen Mengen schädlich für Pferde ist. Achten Sie ausserdem darauf, dass das Obst nicht gespritzt ist. So schützen Sie die Gesundheit Ihres Pferdes. Ebenso ist zu bedenken, dass Obst sehr schnell gärt. Das kann unter Umständen die Bakterienverdauung bei Pferden stören. Doch welches Obst soll denn nun verfüttert werden und von welchem hält man besser Abstand?
Darf verfüttert werden |
Sollte nicht verfüttert werden |
---|---|
Äpfel (aber bitte etwas klein schneiden und nicht zu viele) |
Ananas |
Bananen (ohne Schale) |
Avocados |
Birnen |
Beeren (ausser in sehr kleinen Mengen, da sie sehr viel Fruchtzucker enthalten) |
Pfirsich (in kleinen Mengen) |
Feigen |
Wassermelone (durch den hohen Zuckergehalt aber auch hier nicht zu viel) |
Kirschen |
Zitrusfrüchte | |
Rhabarber | |
Trauben |
Gemüse
Vermeintlich sieht es bei Gemüse schon ganz anders aus. So werden Pferde gerne mal mit Salat, einer Möhre oder auch Zuckerrüben zur Abwechslung gefüttert. Doch ebenso wie beim Obst ist es auch hier wichtig, zweimal hinzuschauen. Kohl beispielsweise hat eine sehr blähende Wirkung – nicht nur beim Menschen, sondern auch bei den Vierbeinern. Ausserdem schmecken viele Gemüsesorten Pferden gar nicht und enthalten für sie keine wertvollen Nährstoffe, was das Füttern unnötig macht. Hier eine Übersicht, welches Gemüse sich für Pferde anbietet und von welchem Sie besser die Finger lassen sollten:
Darf verfüttert werden |
Sollte nicht verfüttert werden |
---|---|
Möhren |
Brokkoli |
Rote Beete (gut abwaschen vorher) |
Gurken |
Salat |
Kartoffeln |
Zucchini (aber eher unbeliebt bei Pferden) |
Kohl |
Paprika | |
Radieschen | |
Tomaten |
WEITERE ARTIKEL
Fazit
Es wird deutlich, dass die Kontra-Seiten der Obst- und Gemüsesorten deutlich überwiegen. Gerade bei Obst ist also Vorsicht geboten. Mit Obst und Gemüse das Pferd zu füttern ist eine willkommene Abwechslung für Ihr Pferd und absolut in Ordnung. Sie sollten aber in jedem Fall darauf achten, dass Obst nicht zu viel Fruchtzucker enthält und Sie dem Pferd nicht schaden, denn viele Obst- und Gemüsesorten können zu Koliken führen. Ausserdem bringen diese Nahrungsmittel anders als bei Menschen wenig Nährstoff-Vorteile mit sich.